Wolfratshauser Straße 266, 81479 München | +49 (089) 79 60 79 | info@stuck-hinterbichler.de
Image
Image

Gewölbebau München – stilechte Atmosphäre

In vielen historischen Wohnhäusern und Villen sorgen Gewölbe in Rabitzkonstruktion für eine besondere Atmosphäre, zum Beispiel im Eingangsbereich. Wir sind spezialisiert sowohl auf die Restaurierung solcher Gewölbe als auch deren Neuerstellung. Sie wollen Ihr Gewölbe sanieren lassen oder suchen einen kompetenten Partner, der Ihr Gewölbe bauen soll? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Was bedeutet Rabitzkonstruktion?

Bei einer Rabitzkonstruktion handelt es sich um einen Drahtputz mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Metall. Namensgeber war der Berliner Maurermeister Carl Rabitz, der 1878 das Patent für diese Bauweise anmeldete. Das Grundgerüst ist eine gerippeartige Konstruktion aus runden Stahlstangen, die an den Kreuzungspunkten mit Draht verbunden sind. Als Putzträger dient das sogenannte Rabitzgitter, auf das der Putzmörtel aufgetragen wird.

Wo findet die Rabitzkonstruktion im Gewölbebau Anwendung?

Auch heute noch findet die Rabitzkonstruktion im Gewölbebau Anwendung. Als Spezialisten für Stuck und historische Bautechniken sind wir auch mit dem Restaurieren derartiger Gewölbe gut vertraut. Gerne verleihen wir auch Ihrem Neubau mit einem Gewölbe in Rabitzkonstruktion eine besondere Note – übrigens auch bei nicht rechtwinkligen Grundrissen!

Rabitz bietet viele Vorteile für den Gewölbebau. Eine Rabitzkonstruktion erfüllt nicht nur hohe Brandschutzanforderungen, sondern bringt auch eine große Eigentragfähigkeit mit. Außerdem bietet Rabitz viele Freiheiten bei der Ausformung der gerabitzten Fläche. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsgebieten der Rabitzkonstruktion im Gewölbebau.

Gewölbe und nichttragende Ständerwände können hergestellt werden sowie Verblendungen von Installationen. Stuckateure können mithilfe des Rabitzbaus Gewölbekeller bauen und damit einzigartige Atmosphären schaffen. Decken können heruntergezogen werden, indem sogenannte Rabitzdecken entstehen. Außerdem können bestehende Gewölbedecken saniert werden. Vor allem auch bei der Denkmalpflege und der Restaurierung historischer, denkmalgeschützter Gebäude kommt der Rabitzbau vielfach noch heute zum Einsatz.

Durch ihre Putzoberfläche besitzen Gewölbe in Rabitzkonstruktion den gleichen Charakter wie ein tatsächlich gemauertes und verputztes Gewölbe. Sie basieren jedoch auf einer wesentlich einfacher auszuführenden Eisenkonstruktion. In der Umsetzung sind sämtliche Gewölbearten möglich, zum Beispiel Kreuz-, Tonnen- oder Muldengewölbe.

Welches Material wird bei Gewölben in Rabitzkonstruktion verwendet?

Die Unterkonstruktion des Rabitzbaus besteht aus runden Stahlstangen mit einem Durchmesser von 5-12 mm. Die Stahlstangen werden im rechten Winkel zueinander verbaut und an den Kreuzungspunkten mit Draht befestigt. Über die Unterkonstruktion kommt dann der Putzträger. Hierfür werden beispielsweise verdrahtetes Schilfrohr, Rippenstreckmetall, Ziegeldraht und verschiedene Gewebe aus Metalldrähten verwendet. Der Putzträger wird mit einem faserarmierten Mörtel angedrückt und mit einem Putzkamm angeraut. Tierische Haare wie Kälberhaar oder Schweineborsten werden häufig als Fasern genutzt. Im Anschluss wird das Gewebe mit Putzmörtel verputzt. Es kommen Kalkmörtel, Kalk-Zementmörtel, Zementmörtel oder Gipsmörtel zum Einsatz.

Stuck Innen

Ob perfekte Restaurierung, sorgfältige Rekonstruktion nach altem Bildmaterial oder Akzent in modernem Umfeld – gerne sind wir für Sie da, wenn es um Stuck im Innenbereich geht.

mehr erfahren

Stuck Innen

Ob perfekte Restaurierung, sorgfältige Rekonstruktion nach altem Bildmaterial oder Akzent in modernem Umfeld – gerne sind wir für Sie da, wenn es um Stuck im Innenbereich geht.

mehr erfahren

Trockenbau

Sie suchen einen Experten für anspruchsvolle Trockenbau-Lösungen? Wir sind spezialisiert auf das Umsetzen besonderer Raum- und Formwünsche.

mehr erfahren

Trockenbau

Sie suchen einen Experten für anspruchsvolle Trockenbau-Lösungen? Wir sind spezialisiert auf das Umsetzen besonderer Raum- und Formwünsche.

mehr erfahren

Stuck Außen

Stuckfassaden – Regelmäßig übernehmen wir hier umfangreiche Restaurierungen oder verleihen Neubauten mit modernen Stuckelementen ein einzigartiges Profil.

mehr erfahren

Stuck Außen

Stuckfassaden – Regelmäßig übernehmen wir hier umfangreiche Restaurierungen oder verleihen Neubauten mit modernen Stuckelementen ein einzigartiges Profil.

mehr erfahren

Gewölbebau

Besondere Atmosphäre durch Gewölbe in Rabitzkonstruktion – zum Beispiel im Eingangsbereich. Wir sind spezialisiert sowohl auf die Restaurierung solcher Gebäude als auch deren Neuerstellung.

mehr erfahren

Gewölbebau

Besondere Atmosphäre durch Gewölbe in Rabitzkonstruktion – zum Beispiel im Eingangsbereich. Wir sind spezialisiert sowohl auf die Restaurierung solcher Gebäude als auch deren Neuerstellung.

mehr erfahren

Fassaden

Ob historischer Altbau oder moderner Neubau: Wir sind spezialisiert auf sämtliche Stuckarbeiten an Gebäudefassaden – ob Rekonstruktion, Restaurierung oder Neuerstellung.

mehr erfahren

Fassaden

Ob historischer Altbau oder moderner Neubau: Wir sind spezialisiert auf sämtliche Stuckarbeiten an Gebäudefassaden – ob Rekonstruktion, Restaurierung oder Neuerstellung.

mehr erfahren

Oberflächen

Mit unterschiedlichsten Putz- und Spachteltechniken bieten wir ein breites Spektrum, um in einem Raum oder an einer einzelnen Wand eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen.

mehr erfahren

Oberflächen

Mit unterschiedlichsten Putz- und Spachteltechniken bieten wir ein breites Spektrum, um in einem Raum oder an einer einzelnen Wand eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen.

mehr erfahren